2025-04-07 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Freiburger Münster Live – Heilige Messe aus dem Freiburger Münster. 07:45 Fackellauf – Shine your light Die Motivation: Mehr im Leben wollen, die Herausforderung annehmen! Das Ziel: 100 Jahre Schoenstatt. Ein neuer Anfang. Der Anspruch: Luafend Glauben leben. Der Weg: 1800 Km in 9 Tagen. Die Gemeinschaft: 84 Männer aus 11 Nationen. Dokumentation über das Fackellauf Projekt der Schönstatt Bewegung im Jahre 2014. 08:30 Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz Der Freudenreiche gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz. 09:00 Heilige Messe aus der Gnadenkapelle in Altötting 10:00 Thema Ende April 2025 wird Carlo Acutis heiliggesprochen. Der italienische Teenager führte ein modernes Leben mit Interessen wie Fußball, Actionfilmen und Computertechnologie. Gleichzeitig war er tief im Glauben verwurzelt: Er besuchte täglich die heilige Messe, betete den Rosenkranz und engagierte sich für bedürftige Menschen. Schon mit 11 Jahren erstellte er eine umfassende Website über eucharistische 10:30 Warum Glaubst DU? Warum Glaubst DU?"" ist eine neue Serie von Evangelisation HEUTE!, in der Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Zeugnisse teilen. Jede Folge erzählt einzigartige Geschichten und Erfahrungen, die den Zuschauer dazu anregen, über ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken. 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 11:45 Die Kirchenlehrer Als Kirchenlehrer werden Heilige bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der römisch-katholischen Kirche hatten. Inzwischen gibt es 36 als Kirchenlehrer verehrte Heilige. Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Petrus Chrysologus. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 12:00 Heilige Messe aus St. Pantaleon in Köln Live – Heilige Messe aus St. Pantaleon in Köln. 13:00 Bruder Klaus – Berufung in der Berufung Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly zum Thema: Vollendung und ewiges Leben. Die Eschatologie im Denken von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Aufgezeichnet im Rahmen des Theologischen Sommerkurses der Gustav-Siewerth-Akademie im August 2021 in Höchenschwand (Schwarzwald). 14:00 Terra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde. 14:30 Orientierung Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt. 15:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 15:30 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 16:00 Unser Sonntag Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan. 16:15 Brennen um für Jesus zu entzünden Eine neue Sprache – Vortrag von Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter vom Gebetshaus Augsburg. Zweiter von drei Vorträgen. 17:00 Kindermesse aus der Missio-Kapelle in Wien Kindermesse aus der Licht-der-Völker-Kapelle in Wien. 18:00 Heilige Messe aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz Live – Heilige Messe aus der Katharinenkapelle im Stift Heiligenkreuz. 19:00 Ghana – Stadt Gottes Der Bezirk Agbogblshie ist eines der ärmsten und gefährlichsten in Accra, der Hauptstadt von Ghana. Die Menschen aus dem Norden Ghanas kommen in diesen Bezirk in dieser großen Stadt auf der Suche nach ihrem Glück. Was ihnen jedoch entgegenschlägt, ist eine aggressive und hoffnungslose Umgebung. Das ist der Grund für diesen abschätzigen Namen – Sodom und Gomorrha. Mit wenig Ressourcen fing P. Subas 19:30 GranDios 20:00 Was bedeutet die These vom anonymen Christentum? Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als Studienleiterin auf Burg Rothenfels/Main, akademische Oberrätin am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Universität München, sowie als Privatdozentin in Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, folgte eine Professur für Philosophie an der Pä 20:15 Geschichten des Rosenkranzes Österreich wird plötzlich von der sowjetischen Besatzung befreit, ein schwer verwundeter Soldat klammert sich an einen Rosenkranz, 2014 sind es weiße Rosenkränze, die weiteres Blutvergießen auf dem Maidan verhindern. Der Rosenkranz hat zahlreiche Wunder bewirkt. Einige davon möchte dieser Film zeigen. 21:30 Zurück zu Dir In dieser Folge von Zurück zu Dir erzählt Jonasz seine bewegende Geschichte: Aufgewachsen in einer katholischen Familie, aber ohne wirkliche Glaubensbindung, geriet er nach der Trennung seiner Eltern auf die schiefe Bahn. Kriminalität, Drogen und Esoterik bestimmten sein Leben, während er vergeblich nach innerem Frieden suchte. Eine Begegnung mit einem jungen Mann, den er in Südafrika kennengelern 22:00 Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde). 22:30 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 23:15 Die Kirchenlehrer Als Kirchenlehrer werden Heilige bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der römisch-katholischen Kirche hatten. Inzwischen gibt es 36 als Kirchenlehrer verehrte Heilige. Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Petrus Chrysologus. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-04-08 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 08:00 Weitblick – Christliches Leben global Christen sind im Norden Nigerias nur eine kleine Minderheit und leben unter der islamischen Rechtsordnung der Scharia. Doch der katholische Bischof von Katsina, Gerald Musa, nennt seine Gläubigen dennoch eine "kreative Minderheit", die viel Gutes für den Frieden und das Zusammenleben im Land beiträgt. Ein Gespräch über die großen Herausforderungen für die Kirche inmitten von Islamismus und politis 08:30 QuadraCast 40 Tage für den Herrn – Zum Berge Gottes. Machen Sie sich bereit, in der Fastenzeit Christus näher zu kommen! Der Fastenpodcast QuadraCast lädt Sie ein, dem Ruf aus Jesaja 51, 4 zu folgen: "Auf, wir ziehen hinauf zum Berg des HERRN." In den Sonntagsgesprächen nehmen P. Bernward Deneke FSSP und Seminaristen der Priesterbruderschaft St. Petrus Sie mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und G 09:00 Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering Live – Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering. 10:45 Spirit – Christliche Impulse Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist auf einem historischen Tiefstand. Eltern und Seelsorger fragen sich, wie man den Wert der Sonntagsmesse vermitteln kann. Dr. Margarete Eirich, Theologin und Pädagogin, spricht mit Volker Niggewöhner über die Bedeutung der Eucharistiefeier und gibt Anregungen, wie man Menschen motivieren kann, wieder Teil der liturgischen Gemeinschaft zu werden. 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 11:45 Die Kirchenlehrer Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Laurentius von Brindisi. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 12:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 13:00 Paulus – Botschafter Jesu Familienmusical Kreativ, unterhaltsam und bibeltreu wird hier die Geschichte des Apostels Paulus gespielt, getanzt und gesungen. die 150 jugendlichen Darsteller tauchen ein in das antike Philippi und erlben selbst hautnah mit, wie Paulus ein Abenteuer nach dem anderen besteht. Als Nachfolger Jesu hat er unter Verfolgung zu leiden, wird aus dem Gefängnis befreit und überlebt schließlich mit der gesamten Mannschaft 14:00 Zur Fastenzeit – Leo der Große und unersetzbare Wohltätigkeit Beschreibung: ""Die Wohltätigkeit, die angewandte und selbstlose Nächstenliebe, ist Kern des Christseins. Laut dem hl. Papst und Kirchenvater Leo dem Großen ist so das Almosengeben eine der drei Säulen einer gut gelebten Fastenzeit. Doch wie schaffen wir es, das richtig zu verstehen und zu leben? Leo der Große hat einige Ratschläge für uns bereit." Betrachtung von Kaplan Leonard Skorczyk, Pfarrei 14:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 15:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 15:30 Glorreicher Rosenkranz 16:00 Kinderprogramm 17:00 Der Protestant in der ersten Reihe der Lebensrechtler Hartmut Steeb im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski – der elffache Familienvater über die Entstehung des Bundesverbandes Lebensrecht und die Rolle der evangelischen Kirche mit Blick auf das Recht auf Leben. Seit der Gründung ist Steeb in der vordersten Reihe mit dabei. 17:45 Was bedeutet die These vom anonymen Christentum? Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als Studienleiterin auf Burg Rothenfels/Main, akademische Oberrätin am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Universität München, sowie als Privatdozentin in Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, folgte eine Professur für Philosophie an der Pä 18:00 Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 18:30 Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle Live – Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle. 19:30 Glaubenszeugnisse by @tini Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let's share the good news and get ready for your godly meeting! 19:45 Orientierung Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt. 20:15 Pater Pio im Kloster von San Giovanni Rotondo Leben und die Spiritualität des heiligen Pater Pio von Pietrelcina sind auch 50 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je. Ihm ging es darum, die Menschen zu Gott zu führen. Denn ohne Schöpfer versinkt das Geschöpf im Nichts. "Pater Pio im Kloster von San Giovanni Rotondo ": 1916 wurde der heilige Pater Pio in dieses Kloster versetzt und damit begann sein segensreiche Wirken weit über San Giovanni R 21:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 21:30 Kuba – Missionar auf Kuba Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien – auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile 22:00 Freudenreicher Rosenkranz 22:30 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 23:15 Die Kirchenlehrer Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Laurentius von Brindisi. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-04-09 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 08:00 Die Vereidigung Michael Walser schwört am 6. Mai 2024, dass er bereit ist, sein Leben für den Heiligen Vater hinzugeben. Dr. Claudia Kaminski sprach im Vorfeld mit dem jungen Schweizergardisten, seinen Eltern und Geschwistern daheim in Zug und begleitete ihn bis zur Vereidigung im Damasus-Hof des Vatikans. 08:30 Josefs Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Josef Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. Zum Josefsjahr 2021. 09:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. 09:50 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 11:45 Die Kirchenlehrer Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Clemens von Rom. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 12:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 13:00 Thema Ende April 2025 wird Carlo Acutis heiliggesprochen. Der italienische Teenager führte ein modernes Leben mit Interessen wie Fußball, Actionfilmen und Computertechnologie. Gleichzeitig war er tief im Glauben verwurzelt: Er besuchte täglich die heilige Messe, betete den Rosenkranz und engagierte sich für bedürftige Menschen. Schon mit 11 Jahren erstellte er eine umfassende Website über eucharistische 13:30 Krankenmesse mit eucharistischem Segen aus der Gebetsstätte Wigratzbad Live – Krankenmesse mit eucharistischem Segen aus der Gebetsstätte Wigratzbad. 15:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 15:30 Freudenreicher Rosenkranz 16:00 Kinderprogramm 17:00 Kuba – Missionar auf Kuba Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien – auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile 17:30 Bruder Klaus – Berufung in der Berufung Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly zum Thema: Vollendung und ewiges Leben. Die Eschatologie im Denken von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Aufgezeichnet im Rahmen des Theologischen Sommerkurses der Gustav-Siewerth-Akademie im August 2021 in Höchenschwand (Schwarzwald). 18:30 Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad Live – Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad. 19:30 Johannes Paul II. – Leben eines Heiligen Die Dokumentation zeigt das Heranwachsen des großen Heiligen aus Polen sowie die Meilensteine dieses fast 27 Jahre langen Pontifikates: Große Gesten, der Papst für die Jugend, Reisen bis an die Enden der Erde und das größte Vermächtnis – mehr als 1.800 neue Selige und Heilige als Vorbilder für die Gläubigen. 20:00 Spirit – Christliche Impulse Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist auf einem historischen Tiefstand. Eltern und Seelsorger fragen sich, wie man den Wert der Sonntagsmesse vermitteln kann. Dr. Margarete Eirich, Theologin und Pädagogin, spricht mit Volker Niggewöhner über die Bedeutung der Eucharistiefeier und gibt Anregungen, wie man Menschen motivieren kann, wieder Teil der liturgischen Gemeinschaft zu werden. 20:15 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 20:30 Terra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde. 21:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 21:30 Warum Glaubst DU? Warum Glaubst DU?"" ist eine neue Serie von Evangelisation HEUTE!, in der Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Zeugnisse teilen. Jede Folge erzählt einzigartige Geschichten und Erfahrungen, die den Zuschauer dazu anregen, über ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken. 22:00 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 22:30 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 23:15 Die Kirchenlehrer Vortrag von Pfr. Werner Maria Hess zum Thema: Clemens von Rom. Beitrag aus der Sendereihe: "Die Kirchenlehrer". 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.