2025-04-02 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 08:00 Von Stall zu Stille: Ein provisorisches Kloster entsteht! "Nach Menschenkräften ist dieses Projekt absolut unmöglich und geradezu verrückt, aber es ist oft so, wenn Gott etwas macht" so Pater Kilian Müller OCist, Subprior aus Neuzelle, einer katholischen Oase im Osten Brandenburgs. Genau hier ereignet sich ein historisches Projekt: Der Bau eines neuen Zisterzienserklosters! Da das Vorhaben auf Jahrzehnte angelegt ist, musste eine Übergangslösung her: Ein 08:30 Josefs Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Josef Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. Zum Josefsjahr 2021. 09:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. 09:50 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 12:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 13:00 Thema Vortrag von Elisabeth Rötzer, Präsidentin des Instituts für Natürliche Empfängnisregelung Prof. Dr. med. Rötzer (INER) e. V. 13:30 Pilgerndes Galizien – Der portugiesische Jakobsweg Der portugiesische Jakobsweg gilt als Geheimtipp – begleiten Sie uns auf dem Weg durch Galizien auf dem Landweg und an der Küste entlang bis nach Santiago de Compostela. 14:15 Dieser Moment hat mein Leben verändert Im Rahmen des Adoratio Kongresses 2024 in Altötting, durfte Tini am Abend der Barmherzigkeit von ihrer Geschichte mit Gott erzählen. Am selben Ort, wo sie von ihrer ersten Begegnung mit Gott sprechen durfte, hat sie ihn 14 Jahre zuvor kennenlernen dürfen. Ein bewegender Moment für Tini. 14:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 15:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 15:30 Freudenreicher Rosenkranz 16:00 Kinderprogramm 17:00 Portugal – Maria spricht in Fatima Ein Missionar, der sich für minderjährige Prostituierte auf den Philippinen einsetzt, ein anderer der für die Rechte der Urbevölkerung einer Insel im Pazifik kämpft, ein weiterer, der Asylbewerbern in Deutschland Kirchenasyl gewährt. Begleitet wurden sie und viele andere Steyler Missionare durch das Kamerateam von steyl medien – auf allen Kontinenten dieser Welt. Dabei entstanden die mittlerweile 17:30 Habt keine Angst – Fürchtet euch nicht! Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!" – Diese Worte hat der Hl. Papst Johannes Paul II. den vielen Gläubigen in seiner ersten Ansprache am 22. Oktober 1978 zugerufen. "Habt keine Angst!"" – Das war das Lebens- und Arbeitsprogramm von Papst Johannes Paul II. Immer wieder ermutigte er die Menschen, die Angst abzulegen und mit und in Christus die wahre Freiheit zu finden 18:30 Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad Live – Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad. 19:30 Die Kirche San Pio da Pietrelcina Leben und die Spiritualität des heiligen Pater Pio von Pietrelcina sind auch 50 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je. Ihm ging es darum, die Menschen zu Gott zu führen. Denn ohne Schöpfer versinkt das Geschöpf im Nichts. "Die Kirche San Pio da Pietrelcina ": In dieser modernen Kirche finden heute in den Sommermonaten die großen Pilgergottesdienste statt. Der heilige Pater Pio ist dort aufgebart 20:00 Spirit – Christliche Impulse Papst Johannes Paul II. setzte sich mit großer Entschlossenheit für den unbedingten Schutz des Lebens und die unantastbare Würde des Menschen ein. Da das Leben Gottes Schöpfung und Eigentum ist, ist es in jedem Moment seiner Existenz heilig. Vikar Christian Gerl erläutert, warum der Schutz des Lebens nicht nur Aufgabe von Theologen, sondern von uns allen ist. 20:15 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 20:30 Johannes Paul II. – Leben eines Heiligen Die Dokumentation zeigt das Heranwachsen des großen Heiligen aus Polen sowie die Meilensteine dieses fast 27 Jahre langen Pontifikates: Große Gesten, der Papst für die Jugend, Reisen bis an die Enden der Erde und das größte Vermächtnis – mehr als 1.800 neue Selige und Heilige als Vorbilder für die Gläubigen. 21:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 21:30 Kardinal Cordes und der Jahrhundertpapst Paul Josef Kardinal Cordes war in Stift Heiligenkreuz zu Besuch und hat bei einer Tagung über den großen Heiligen Johannes Paul II vorgetragen. Er hat sich für uns Zeit genommen und seine Erinnerungen an den Jahrhundertpapst mit uns geteilt. Als Vize-Präsident im Laienrat erlebte er hautnah die Geburt der Weltjugendtage und der neuen geistlichen Gemeinschaften. 22:00 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 22:30 Habt keine Angst – Fürchtet euch nicht! Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!" – Diese Worte hat der Hl. Papst Johannes Paul II. den vielen Gläubigen in seiner ersten Ansprache am 22. Oktober 1978 zugerufen. "Habt keine Angst!"" – Das war das Lebens- und Arbeitsprogramm von Papst Johannes Paul II. Immer wieder ermutigte er die Menschen, die Angst abzulegen und mit und in Christus die wahre Freiheit zu finden 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-04-03 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Freiburger Münster Live – Heilige Messe aus dem Freiburger Münster. 07:45 Ministerpräsident Markus Söder – Glaubenszeugnis Ministerpräsident Markus Söder – Glaubenszeugnis. Aufzeichnung vom 18.06.2023, Wieskirche bei Steingaden. 08:00 Talk aus Rom Im Talk aus Rom mit Andrzej Kucinski geht es um das letzte Buch von Kardinal Cordes: Mut zum Christsein. In einer Zeit, in der Christsein im Gegenwind steht, setzt der Kardinal klare Akzente kirchlicher Pastoral, stellt die Gottesfrage ins Zentrum christlichen Lebens und steht ein für die Unverzichtbarkeit des priesterlichen Amtes. Vieles begründet err aufgrund seiner eigenen Lebenserfahrungen. 08:30 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 09:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. 10:00 Cantate Domino – Konzert mit dem Rasso-Ensemble Das Rasso-Ensemble wurde besteht aus den Sängern Ingrid Eimansberger (Erster Sopran), Anja Völler (Zweiter Sopran), Maria Müller (Alt), Luis Amberger (Tenor), Andreas Heidel (Erster Bass) und Franz Eimansberger (Zweiter Bass). Das Ensemble gab am 15. August 2017 in der Wallfahrtskirche St. Rasso in Gammenried (Bad Wörishofen) ein Konzert. Aufgeführt würden Vokal- und Instrumentalwerke aus mehreren 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 11:45 Unser Sonntag Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan. 12:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 13:00 Zur Fastenzeit – Heiliger Ambrosius, Sakramente stärken uns Beschreibung: ""Der Weg des christlichen Lebens ist nicht einfach zu erkennen, die Herausforderungen in der Welt groß, unsere eigene Kraft zu klein. Deswegen gab uns Gott die Sakramente als erkennbare Zeichen seiner kontinuierlichen Hilfe! Der heilige Kirchenvater Ambrosius erlebte dies selbst, lehrte darüber und empfing selbst so seine Stärke." Betrachtung von Kaplan Leonard Skorczyk, Pfarrei Her 13:30 GranDios Im Interview mit GRANDIOS spricht der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter über die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit, die europäische Sicherheit unabhängig von den USA zu stärken. Besonders warnt er vor der wachsenden Bedrohung durch Russland und die Militarisierung Putins. Er betont, dass Frieden mehr ist als ein Waffenstillstand – es geht um Freiheit und Selbstbestimmung. 14:00 Die Kirche San Pio da Pietrelcina Leben und die Spiritualität des heiligen Pater Pio von Pietrelcina sind auch 50 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je. Ihm ging es darum, die Menschen zu Gott zu führen. Denn ohne Schöpfer versinkt das Geschöpf im Nichts. "Die Kirche San Pio da Pietrelcina ": In dieser modernen Kirche finden heute in den Sommermonaten die großen Pilgergottesdienste statt. Der heilige Pater Pio ist dort aufgebart 14:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 15:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 15:30 Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 16:00 Kinderprogramm 17:00 Thalbach-Katechesen Luis Braz ist Leiter eines "Hof der Hoffnung", eine christliche Gemeinschaft in der Menschen mit Süchten und Verletzungen verschiender Art, Heilung suchen. Er gibt Zeugnis davon, wie Gott auch heute Menschen heilt und in unserer verwundeten Welt seine Heiligkeit aufblühen lässt. Aufgezeichnt im Rahmen der Vortragsreihe "Thalbach-Katechesen" im Kloster Thalbach in Bregenz (Vorarlberg). 18:00 Eucharistische Anbetung und im Anschluss Heilige Messe aus der Marienkirche Davos (Schweiz) 19:30 Lateranbasilika – Mutter und Haupt aller Kirchen Die Basilika San Giovanni in Laterano stammt aus dem frühen 4. Jahrhundert und war zunächst dem Allerheiligsten Erlöser geweiht. Sie ist die älteste der vier großen Papstbasiliken in Rom. Über 1000 Jahre residierten die Päpste hier und als Kirche ist die Patriarchalbasilika bis heute der Sitz des Bischofs von Rom. 20:15 Wie Anbetung mein Leben veränderte Père Florian stand mitten im Leben, als ihn eine Begegnung mit Jesus im Allerheiligsten zutiefst erschüttert und sein Leben verändert hat. Wie aus einem Meerestechniker ein Priester und Gründer einer Gemeinschaft wird und welche Rolle die Anbetung in seinem Leben spielt erzählt uns Père Florian Racine im Gespräch mit Martin Ploderer. 21:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 21:30 Über Gott und die Welt Nicht für eine Freiheit von Religion, sondern für eine Freiheit für die (christliche) Religion und Religionspraktik: dafür setzte sich die Alliance Defending Freedom ein. Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Gespräch mit Sophia Kuby, Verantwortliche für Strategische Beziehungen & Trainingsprogramme bei ADF international. 22:00 Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Der Glorreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. 22:30 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 23:15 Spirit – Christliche Impulse Papst Johannes Paul II. setzte sich mit großer Entschlossenheit für den unbedingten Schutz des Lebens und die unantastbare Würde des Menschen ein. Da das Leben Gottes Schöpfung und Eigentum ist, ist es in jedem Moment seiner Existenz heilig. Vikar Christian Gerl erläutert, warum der Schutz des Lebens nicht nur Aufgabe von Theologen, sondern von uns allen ist. 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-04-04 06:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 07:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 08:00 Die Kirche San Pio da Pietrelcina Leben und die Spiritualität des heiligen Pater Pio von Pietrelcina sind auch 50 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je. Ihm ging es darum, die Menschen zu Gott zu führen. Denn ohne Schöpfer versinkt das Geschöpf im Nichts. "Die Kirche San Pio da Pietrelcina ": In dieser modernen Kirche finden heute in den Sommermonaten die großen Pilgergottesdienste statt. Der heilige Pater Pio ist dort aufgebart 08:30 Warum Glaubst DU? Warum Glaubst DU?"" ist eine neue Serie von Evangelisation HEUTE!, in der Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln ihre Zeugnisse teilen. Jede Folge erzählt einzigartige Geschichten und Erfahrungen, die den Zuschauer dazu anregen, über ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken. 09:00 Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering Live – Rosenkranzgebet und Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering. 10:45 Wider das Corona-Narrativ Der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Konstantin Beck hat sich mit seinen Statistiken gegen das offizielle Narrativ zu Corona gestellt. Im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen, der medialen Verhinderung der Corona-Aufarbeitung, seinem Glauben und auch von den fehlenden Kindern in der Schweiz. 11:00 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 12:00 Heilige Messe aus der Kapelle von Kirche in Not International in Königstein/Taunus 13:00 Thalbach-Katechesen Luis Braz ist Leiter eines "Hof der Hoffnung", eine christliche Gemeinschaft in der Menschen mit Süchten und Verletzungen verschiender Art, Heilung suchen. Er gibt Zeugnis davon, wie Gott auch heute Menschen heilt und in unserer verwundeten Welt seine Heiligkeit aufblühen lässt. Aufgezeichnt im Rahmen der Vortragsreihe "Thalbach-Katechesen" im Kloster Thalbach in Bregenz (Vorarlberg). 14:00 Gesichter der Weltkirche Es ist nie zu spät, das eigene Leben neu zu gestalten – insbesondere, wenn es um die persönliche Berufung geht. Luis Alberto Aquino Mercedes, ursprünglich aus der Dominikanischen Republik, arbeitete zunächst im Bankwesen, bevor er den Ruf Gottes vernahm, Priester zu werden. Dieser Ruf führte ihn gleich zweimal nach Deutschland. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner erzählt er von seinem Weg und den S 14:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 15:00 Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad Live – Kreuzweg aus der Gebetsstätte Wigratzbad. 16:00 Kinderprogramm 17:00 Über Gott und die Welt Nicht für eine Freiheit von Religion, sondern für eine Freiheit für die (christliche) Religion und Religionspraktik: dafür setzte sich die Alliance Defending Freedom ein. Studenten der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Gespräch mit Sophia Kuby, Verantwortliche für Strategische Beziehungen & Trainingsprogramme bei ADF international. 17:30 Thema Vortrag von Elisabeth Rötzer, Präsidentin des Instituts für Natürliche Empfängnisregelung Prof. Dr. med. Rötzer (INER) e. V. 18:00 Zurück zu Dir In dieser Folge von Zurück zu Dir erzählt Jonasz seine bewegende Geschichte: Aufgewachsen in einer katholischen Familie, aber ohne wirkliche Glaubensbindung, geriet er nach der Trennung seiner Eltern auf die schiefe Bahn. Kriminalität, Drogen und Esoterik bestimmten sein Leben, während er vergeblich nach innerem Frieden suchte. Eine Begegnung mit einem jungen Mann, den er in Südafrika kennengelern 18:30 Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut in Walldürn. 19:30 QuadraCast 40 Tage für den Herrn – Zum Berge Gottes. Machen Sie sich bereit, in der Fastenzeit Christus näher zu kommen! Der Fastenpodcast QuadraCast lädt Sie ein, dem Ruf aus Jesaja 51, 4 zu folgen: "Auf, wir ziehen hinauf zum Berg des HERRN." In den Sonntagsgesprächen nehmen P. Bernward Deneke FSSP und Seminaristen der Priesterbruderschaft St. Petrus Sie mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und G 20:00 Dieser Moment hat mein Leben verändert Im Rahmen des Adoratio Kongresses 2024 in Altötting, durfte Tini am Abend der Barmherzigkeit von ihrer Geschichte mit Gott erzählen. Am selben Ort, wo sie von ihrer ersten Begegnung mit Gott sprechen durfte, hat sie ihn 14 Jahre zuvor kennenlernen dürfen. Ein bewegender Moment für Tini. 20:15 Talk aus Rom Im Talk aus Rom mit Andrzej Kucinski geht es um das letzte Buch von Kardinal Cordes: Mut zum Christsein. In einer Zeit, in der Christsein im Gegenwind steht, setzt der Kardinal klare Akzente kirchlicher Pastoral, stellt die Gottesfrage ins Zentrum christlichen Lebens und steht ein für die Unverzichtbarkeit des priesterlichen Amtes. Vieles begründet err aufgrund seiner eigenen Lebenserfahrungen. 20:45 Ministerpräsident Markus Söder – Glaubenszeugnis Ministerpräsident Markus Söder – Glaubenszeugnis. Aufzeichnung vom 18.06.2023, Wieskirche bei Steingaden. 21:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 21:30 Von Stall zu Stille: Ein provisorisches Kloster entsteht! "Nach Menschenkräften ist dieses Projekt absolut unmöglich und geradezu verrückt, aber es ist oft so, wenn Gott etwas macht" so Pater Kilian Müller OCist, Subprior aus Neuzelle, einer katholischen Oase im Osten Brandenburgs. Genau hier ereignet sich ein historisches Projekt: Der Bau eines neuen Zisterzienserklosters! Da das Vorhaben auf Jahrzehnte angelegt ist, musste eine Übergangslösung her: Ein 22:00 Der Freudenreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz Der Freudenreiche gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz. 22:30 Auf dem Weg nach Jerusalem Exerzitien mit Pfarrer Konrad Sterninger zum Thema: "Auf dem Weg nach Jerusalem". Aufgezeichnet im März 2015, Gebetsstätte Wigratzbad. 23:30 Abendgebet mit Angelus 23:39 Weihe an Maria 23:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.