2025-02-03 00:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 01:00 Frühmesse aus dem Freiburger Münster Live – Heilige Messe aus dem Freiburger Münster. 01:45 Wer ist Papst Franziskus? Die Dokumentation zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie sich Kardinal Jorge Mario Bergoglio als Erzbischof von Buenos Aires gegen Sklavenarbeit und organisierte Kriminalität sowie für die Rechte der Armen einsetzt. Man erlebt Ihn bei den Jesuiten, bei der Fahrt durch Buenos Aires in öffentlichen Verkehrsmitteln und als jemand, der die Jugend zum Glauben ermutigt. Die Sendung zeugt vom besonderen C 02:30 Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. 03:00 Heilige Messe aus der Gnadenkapelle in Altötting 04:00 Kirche in Not – Vor Ort Der Begriff "Freundschaft" kommt im Neuen Testament nicht oft vor, aber in Johannes 15,13 finden wir die tiefste und bedeutendste Aussage darüber: "Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt." Hier erklärt Jesus selbst, was wahre Freundschaft bedeutet: Selbstlose Hingabe bis hin zur Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern. Wie sich dieses Verständnis von Freu 04:30 So bin ich im Glauben geblieben! Wenn die Konfrontation einen stärker macht: Durch die bewegten 68er Jahre und die Philosophie fand Univ.-Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Gründe und Worte für ihren Glauben. Die Ratzinger-Preisträgerin und Leiterin des EUPHRat-Instituts der Hochschule Heiligenkreuz im Rückblick auf ihr abwechslungsreiches Leben. 05:00 Herr, lehre uns beten Exerzitien mit Pater Luc Emmerich CSJ zum Thema: "Herr, lehre uns beten". Aufzeichnung Juli 2017, Hotel Kartause Gaming. 06:00 Heilige Messe aus St. Pantaleon in Köln Live – Heilige Messe aus St. Pantaleon in Köln. 07:00 Thalbach-Katechesen Vortrag von Christoph Alton zum Thema: "Geh und versöhne dich" Konfliktgespräche ohne Verlierer. Aufgezeichnet im Rahmen der Vortragsreihe "Thalbach-Katechesen" im Kloster Thalbach in Bregenz (Vorarlberg). 08:00 Terra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde. 08:30 Orientierung Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt. 09:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 09:30 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 10:00 Unser Sonntag Betrachtung zum aktuellen Sonntagsevangelium in Zusammenarbeit mit Radio Vatikan. 10:15 Der Leib und die Selbstbestimmung Vortrag zum Thema: "Auf dem Weg zu einer authentischen Freiheit – Der Leib und die Selbstbestimmung" von Prof. Dr. Stephan Kampowski. Aufgezeichnet im Rahmen der dritten Konferenz zur Wahrheit der Liebe am 08. September 2023 in Gaming, Niederösterreich. 11:00 Kindermesse aus der Missio-Kapelle in Wien Kindermesse aus der Licht-der-Völker-Kapelle in Wien. 12:00 Heilige Messe aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz Live – Heilige Messe aus der Katharinenkapelle im Stift Heiligenkreuz. 13:00 Nikaragua Herr gib uns Frieden In Nikaragua, führte Präsident Daniel Ortega am 18 April 2018 Rentenreformen ein. Diese wurden von den Menschen abgelehnt. Demonstrationen gegen die Reformen wurden von Spezialkräften der Regierung gewaltsam niedergeschmettert. 13:30 GranDios Sie ist erst 24 und zählt jetzt schon zu einer der besten Boxerinnen Europas. Doch auf ihrem Weg nach oben hat sie bereits viele Hindernisse überwunden. In der Zeit ihrer Magersucht und durch ihre Schulterverletzung findet Leonie Müller zu Gott. Wie es zu ihrem "Jesus Christ"-Tattoo kam und sie Gottvertrauen gewann, erfahren Sie im exklusiven Interview mit GRANDIOS. Erster von zwei Teilen. 14:00 Lebensrecht & Schwangerenberatung 2 junge Lebensrechtlerinnen der Jugend für das Leben (ALfA e.V.) im Gespräch mit Athinea Andryszczak: Klara ist Vorstandsmitglied und bezieht klar Stellung für das Recht auf Leben. Carmen spricht über ihre Tätigkeit als Schwangerenberaterin, darüber wie die Organisation versucht, Schwangere im Konflikt zu unterstützen und wie ihnen das Umfeld beistehen kann. 14:15 Der letzte Gipfel Pablo Dominguez rief seine Eltern an und sagte: "Ich habe den Gipfel erreicht." Da befand er sich auf dem letzten Berg, den er in Spanien noch erobern wollte. Kurze Zeit später kam er bei dem Versuch eine Frau zu retten ums Leben. Er war Priester und 42 Jahre alt. 15:40 Weihbischof Schwaderlapp über seine Auszeit in Kenia Ende 2021 brach Weihbischof Schwaderlapp als Lernender für ein knappes Jahr in die Weltkirche auf. 16:00 Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde). 16:30 Herr, lehre uns beten Exerzitien mit Pater Luc Emmerich CSJ zum Thema: "Herr, lehre uns beten". Aufzeichnung Juli 2017, Hotel Kartause Gaming. 17:30 Abendgebet mit Angelus 17:39 Weihe an Maria 17:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-02-04 00:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 01:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 02:00 Gesichter der Weltkirche Anton Lässer war jung, dynamisch und erfolgreich – und doch fehlte ihm etwas in seinem Leben. Bei Schweige-Exerzitien in einem Kloster hatte er ein starkes Berufungserlebnis. Auf seinem Weg zum Priestertum setzte er sich für die Gründung des christlichen Radiosenders "Radio Horeb" ein und erlebte, nach eigenen Worten, "Wunder über Wunder". Über die Führungen Gottes in seinem Leben und sein Verstän 02:30 Schmerzhafter Rosenkranz mit der Schweizer Garde Rosenkranzgebet der päpstlichen Schweizergarde. Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von P. Thomas Widmer (Kaplan der Schweizergarde). 03:00 Heilige Messe aus San Giovanni Rotondo 04:00 Betrachtungen zur Heiligen Messe Die heilige Messe ist die tiefste Begegnung, die ein gläubiger Christ mit Gott haben kann. Darum beginnt sie jeweils mit einer Vorbereitung, nämlich mit der Reinigung durch Reue. Danach darf der Lobpreis Gottes folgen. Vortrag von Pfr. i. R. Johann Bauer. Erster von fünf Teilen. 04:30 Jesus Glauben Diese 15-teilige Reihe handelt von Jesus von Nazaret. Es ist aber kein Portrait keine Beschreibung seiner Lehren kein Überblick über sein Wirken. Wir wollen in diesen Episoden grundlegender fragen: Was kann man von Jesus wissen? Was kann man von ihm glauben? Wie verlässlich sind die Evangelien? Und wie stellen sie jenen jüdischen Rabbi dar, in dem Billionen von Menschen ihren Erlöser sahen und seh 04:45 Spirit – Christliche Impulse Wie überwinde ich Einsamkeit? Dr. Margarete Eirich, Theologin und Volker Niggewöhner. 05:00 Herr, lehre uns beten Exerzitien mit Pater Luc Emmerich CSJ zum Thema: "Herr, lehre uns beten". Aufzeichnung Juli 2017, Hotel Kartause Gaming. 06:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 07:00 Lifesong – Das Leben schreibt die besten Lieder Livekonzert mit Liedern und Texten von Judy Bailey. Eine Geschichte über Gottes ertaunliche Wege mit uns, die ermutigt, der eigenen Geschichte nachzugehen. Einblicke voller Liebe, Hoffnung und Trost. Es darf gelauscht, gelacht und geweint werden. Musik: Judy Bailey, Sprache: Patrick Depuhl. Aufgezeichnet im Schönstatt Zentrum München, November 2014. Erster von Zwei Teilen. 08:00 Christ der Retter ist da Die Seligkeit der Mutter, die ihr Neugeborenes in den Armen hält, wird uns vorgestellt. Maria wird ihr Kind aber vom ersten Moment an loslassen, es in den Tempel bringen und es Gott Vater anvertrauen. Simeon der Greis, und Hanna, die Prophetin begrüßen den Messias in Seinem Heiligtum. Vortrag von Pater Hermann-Josef Hubka. 08:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 09:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 09:30 Glorreicher Rosenkranz 10:00 Kinderprogramm 11:00 Der Klang Günther Klempnauer im Gespräch mit einem der großen Geigenbauer der Gegenwart. Martin Schleske erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instruments, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für unsere Berufung und unseren Platz im Leben. Wir werden zu einem klingenden Instrument, 11:45 Lebensrecht & Schwangerenberatung 2 junge Lebensrechtlerinnen der Jugend für das Leben (ALfA e.V.) im Gespräch mit Athinea Andryszczak: Klara ist Vorstandsmitglied und bezieht klar Stellung für das Recht auf Leben. Carmen spricht über ihre Tätigkeit als Schwangerenberaterin, darüber wie die Organisation versucht, Schwangere im Konflikt zu unterstützen und wie ihnen das Umfeld beistehen kann. 12:00 Der Schmerzhafte Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 12:30 Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle Live – Heilige Messe aus der Klosterkirche Neuzelle. 13:30 Glaubenszeugnisse by @tini Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let's share the good news and get ready for your godly meeting! 13:45 Orientierung Mit dem Format "Orientierung" erweitert K-TV sein Programm. Im Blick auf das Lehramt der römisch-katholischen Kirche erörtern unsere Redakteure im Gespräch mit verschiedenen Gästen aktuelle Themen aus Kirche und Welt. 14:15 Hinter den Kulissen von Radio Vatikan Kein Mann, Kein Schweizer, kein Katholik – K-TV hat die Frau, die in der Männerdomäne der Schweizergarde Höhepunkte, Arbeit und Alltag der Gardisten dokumentiert, zu einem besonderen Highlight begleiten können – die Vereidigung am 6. Mai 2024. 15:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 15:30 Rom – Der Katakombenpakt Was Papst Franziskus heute so überzeugend vorlebt – eine Kirche der Armen -, hat bereits 50 Jahre zuvor eine Gruppe von Bischöfen gefordert. Während des II. Vatikanischen Konzils trafen sie sich im römischen Untergrund, um feierlich zu bekunden: Wir wollen eine andere Kirche! 16:00 Freudenreicher Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Der Freudenreiche Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. 16:30 Herr, lehre uns beten Exerzitien mit Pater Luc Emmerich CSJ zum Thema: "Herr, lehre uns beten". Aufzeichnung Juli 2017, Hotel Kartause Gaming. 17:30 Abendgebet mit Angelus 17:39 Weihe an Maria 17:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.
2025-02-05 00:00 Morgengebet und tägliche Programmvorschau 01:00 Frühmesse aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz Heilige Messe aus dem Frauenkloster St. Peter am Bach in Schwyz. 02:00 Der Rhythmus unseres Lebens Die Zisterzienserinnenabtei Mariastern ist ein Ort christlicher Spiritualität und Gemeinschaft. Die ruhige Lage am Pfänderrücken im kleinen Ort Hohenweiler (Vorarlberg/Österreich) lässt bereits die Stille spüren, die im Kloster gelebt wird, in welchem die Schwestern leben um Gott zu suchen in der benediktinischen Tradition des "Ora et Labora" – bete und arbeite. 02:30 Josefs Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Josef Rosenkranz aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. Gebetet von Wallfahrtsrektor Norbert Traub. Zum Josefsjahr 2021. 03:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding Live – Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein bei Wemding. 03:50 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 05:00 Jesus Christus begegnen Anhand verschiedner Begegnungen mit Jesus, die uns aus dem Evangelium bekannt sind, durchlaufen wir die Dynamik der Geistlichen Übungen des Hl. Ignatius, um so die Person Jesu Christi besser kennenzulernen. Aufgezeichnet im Kloster Brandenburg; Iller, März 2017. 05:25 Jesus Christus begegnen Anhand verschiedner Begegnungen mit Jesus, die uns aus dem Evangelium bekannt sind, durchlaufen wir die Dynamik der Geistlichen Übungen des Hl. Ignatius, um so die Person Jesu Christi besser kennenzulernen. Aufgezeichnet im Kloster Brandenburg; Iller, März 2017. 06:00 Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien Mittagsmesse der päpstlichen Missionswerke Wien aus der Licht-der-Völker-Kapelle. 07:00 Kirche in Not – Vor Ort Der Begriff "Freundschaft" kommt im Neuen Testament nicht oft vor, aber in Johannes 15,13 finden wir die tiefste und bedeutendste Aussage darüber: "Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt." Hier erklärt Jesus selbst, was wahre Freundschaft bedeutet: Selbstlose Hingabe bis hin zur Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern. Wie sich dieses Verständnis von Freu 07:30 Hinter den Kulissen von Radio Vatikan Kein Mann, Kein Schweizer, kein Katholik – K-TV hat die Frau, die in der Männerdomäne der Schweizergarde Höhepunkte, Arbeit und Alltag der Gardisten dokumentiert, zu einem besonderen Highlight begleiten können – die Vereidigung am 6. Mai 2024. 08:15 Glaubenszeugnisse by @tini Eine Begegnung mit Gott kann alles verändern und von dieser Erfahrung gibt Tini Zeugnis. Gott lässt sich im Alltag finden und mit Impulsen über Tinis persönliches Glaubensleben möchten wir dich für dein Abenteuer mit Gott inspirieren! Dich erwarten außerdem neue Gesichter mit spannenden Geschichten. Let's share the good news and get ready for your godly meeting! 08:30 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge – in der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. 09:00 Gnadenstunde der Barmherzigkeit Um die dritte Stunde starb Jesus am Kreuz und gab sein Leben hin für alle Menschen. In der Stunde seines Todes gedenkt man im Gebet dieser Tat der Barmherzigkeit und der Gnade Gottes. 09:30 Freudenreicher Rosenkranz 10:00 Kinderprogramm 11:00 Rom – Der Katakombenpakt Was Papst Franziskus heute so überzeugend vorlebt – eine Kirche der Armen -, hat bereits 50 Jahre zuvor eine Gruppe von Bischöfen gefordert. Während des II. Vatikanischen Konzils trafen sie sich im römischen Untergrund, um feierlich zu bekunden: Wir wollen eine andere Kirche! 11:30 Thalbach-Katechesen Vortrag von Christoph Alton zum Thema: "Geh und versöhne dich" Konfliktgespräche ohne Verlierer. Aufgezeichnet im Rahmen der Vortragsreihe "Thalbach-Katechesen" im Kloster Thalbach in Bregenz (Vorarlberg). 12:30 Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad Live – Heilige Messe aus der Gebetsstätte Wigratzbad. 13:30 An ihren Trachten sollt ihr sie erkennen Reportage von Athinea Andryszczak anlässlich der 30. Trachtenwallfahrt des Oberen Lechgau-Verbandes zur Wieskirche, die seit 1983 als herausragendes Rokoko Bauwerk zum Weltkulturerbe gehört. Bischof Bertram Meier, Prälat Georg Kirchmeir – über 30 J. Kurat der Kirche u. Mitbegründer der Wallfahrt – und erstmalig der Bischöflich-Geistliche Rat Florian Geis sprechen über Identität, Religion und Tradi 14:00 Spirit – Christliche Impulse Wie überwinde ich Einsamkeit? Dr. Margarete Eirich, Theologin und Volker Niggewöhner. 14:15 Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom 14:30 Terra Santa News – Nachrichten aus dem Heiligen Land Nachrichten aus dem Heiligen Land. In Kooperation mit dem Christlichen Medienzentrum der Franziskaner, sendet K-TV exklusiv aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Dazu gehören Berichte über die Hochfeste der katholischen Kirche, Besondere Veranstaltungen und Jubiläen aber auch eher Alltägliches aus dem Land, in dem Jesus für uns Mensch wurde. 15:00 Stunde der Seelsorge Stunde der Seelsorge. In der "Stunde der Seelsorge" gehen Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner immer Dienstag bis Freitag 14:30 Uhr aktuell auf Ihre Anliegen ein. (Wiederholung von 14:30 Uhr). 15:30 So bin ich im Glauben geblieben! Wenn die Konfrontation einen stärker macht: Durch die bewegten 68er Jahre und die Philosophie fand Univ.-Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Gründe und Worte für ihren Glauben. Die Ratzinger-Preisträgerin und Leiterin des EUPHRat-Instituts der Hochschule Heiligenkreuz im Rückblick auf ihr abwechslungsreiches Leben. 16:00 Der Lichtreiche Rosenkranz gebetet von der geistlichen Familie "Das Werk" in Bregenz 16:30 Jesus Christus begegnen Anhand verschiedner Begegnungen mit Jesus, die uns aus dem Evangelium bekannt sind, durchlaufen wir die Dynamik der Geistlichen Übungen des Hl. Ignatius, um so die Person Jesu Christi besser kennenzulernen. Aufgezeichnet im Kloster Brandenburg; Iller, März 2017. 16:55 Jesus Christus begegnen Anhand verschiedner Begegnungen mit Jesus, die uns aus dem Evangelium bekannt sind, durchlaufen wir die Dynamik der Geistlichen Übungen des Hl. Ignatius, um so die Person Jesu Christi besser kennenzulernen. Aufgezeichnet im Kloster Brandenburg; Iller, März 2017. 17:30 Abendgebet mit Angelus 17:39 Weihe an Maria 17:48 Programmvorschau Bei der Programmvorschau kann es sich wahlweise um eine einfache Liste mit den Programmpunkten handeln oder um eine detaillierte Darstellung dessen, womit K-TV sie in den nächsten Tagen erfreuen wird.